Beschreibung
Mohn, der in Asien beheimatet ist, zählt zu den älteren Kulturpflanzen der Menschheit. Der Arbeitsaufwand für Mohnöl wurde durch günstige Importe aus dem Ausland in Deutschland nach Kriegsende unwirtschaftlich. Der landwirtschaftliche Anbau von Mohn ging zu Ende. Biobetriebe in Ost Deutschland haben den Anbau mit dem Blaumohn wieder gewagt und sind dabei erfolgreich.
Prägend für Mohnöl ist die zweifach ungesättigte Linolsäure, die bis zu 70 % betragen kann. Die dreifach ungesättigte α-Linolensäure ist hingegen nur mit einem Wert von unter 1 % enthalten. Darüber hinaus enthält Mohnöl auch eine einfach ungesättigte Ölsäure, die bis zu 30 % betragen kann.
Mohnöl wird zur Haut- & Haarpflege verwendet. Wegen der enthaltenen Antioxidantien soll es Hautirritationen und Rötungen lindern.
Wegen des zarten, nussigen Geschmack wird es in der Küche für Salate und andere Kaltspeisen verwendet. Da das Öl nicht über 170 °C erhitzt werden sollte ist es beim Zubereiten von heißen Speisen nur bedingt geeignet.