Der „Blaue Bernburger“ stammt aus der bereits 1777 in Bernburg – Untere Saale / Anhalt durch den Apotheker und Rebenzüchter Ludwig Bernhard Schulze gelungenen Selektion einer Keltertraube aus der amerikanischen Weingattung „Vitis labrusca“. Der Anbau der Rebsorte blieb regional beschränkt und wurde mit der Aufgabe des Weinbaus gegen 1900 gänzlich der Vergessenheit überlassen. Eine Gruppe von Weinbaufreunden aus Bernburg / Saale betreibt seit 2002 eine Wiederbelebung dieser Sorte. Der Geschmack dieser Sorte ist sehr fruchtig aromatisch und unterscheidet sich deutlich von anderen Rebsorten.
Der Wein darf (noch) nicht als Handelsware eingesetzt werden, sondern ist nur für den Eigenbedarf der Kleinanbauer verwendbar.
Von unserer Weinrebe im Garten wurde 2021 eine erste Probe gebrannt. Limitierte Auflage von 4 Flaschen.